gleichstromversorgung
Die Gleichstromversorgung ist ein wichtiger Bestandteil elektronischer Geräte, die Energie aus allgemeinen kommerziellen Stromquellen bezieht und sie in Gleichstrom umwandelt. Gleichstromversorgungen müssen im Allgemeinen drei Hauptfunktionen ausführen: Spannungsregelung, Strombegrenzung und Schutz vor allen Arten elektrischer Gefahren wie Überspannung oder Überstrom. Technische Merkmale, die in einer Gleichstromversorgung häufig vorkommen, umfassen variable Spannungs- und Stromeinstellungen; digitale Anzeige für genaue Ausgangsmessung; und Möglichkeiten der Fernprogrammierung. Heutzutage bieten Unternehmen, die solche Systeme herstellen, sie für eine begrenzte Anzahl von Anwendungen an – Produkttests auf dem Laboratoriumstisch; Test und Justierung von Telekommunikationsnetzen, die engen Betriebsgrenzen einhalten müssen, trotz Änderungen in ihrer wechselnden Umgebung; erneuerbare Energiesysteme wie Solarkraftwerke (da Solarkraftwerke nicht nur Wasser heizen, sondern auch Elektrizität erzeugen); oder industrielle Automatisierung.